Unternehmerische Initiative: Metecho, epichiris ilektronika, diktiononte II!
| Einleitung |
 |
Die Entwicklung und die unternehmerische Initiative erkennen an den neuen Technologien ihren wichtigen Verbündete. Es sind Technologien, die die Unternehmen helfen werden, im harten Konkurrenzkampf zu überleben, zu wachsen und ihr Tätigkeitsfeld außerhalb der engen geographischen Grenzen des Landes zu erweitern und die Beschäftigung zum Wachsen zu verhelfen, indem sie neue Arbeitsplätze schaffen.
Das Operationelle Programm „Informationsgesellschaft“ hat das Ziel, die Konkurrenzfähigkeit der kleinen und mittelständischen Unternehmen des Landes zu verstärken. Es bietet Chancen für die Integration der neuen Technologien in ihrem Betrieb und fördert die Nutzung des Internets, als eins der wichtigen Instrumenten für ihr Wachstum.
Das OP „IG“ bildet den Antriebshebel für das Wachstum der unternehmerischen Initiative in dem neuen Zeitalter, indem es Aktionen wie „Kleinunternehmen und technologischer Antrieb (M.E.TECH.O), „Diktiothite II“ und „Epichirite ilektronika“ realisiert.
| Kleinunternehmen und technologischer Antrieb („M.E.TECH.O“) |
 |
Ziel dieser konkreten Aktion ist die Finanzierung der kleinen und mittleren Unternehmen, die von 2 bis 10 Menschen beschäftigen für die Anschaffung und Installation von Ausrüstung und Anwendungen der Informatik, als auch für ihre Heranführung an die neuen Technologien.
Die Finanzierung jedes Projekts schwankt zwischen 4.000 und 10.000 Euro mit einer Subvention gleich der Hälfte des Etats.
Schon haben mehr als 1.100 Unternehmen im ganzen Griechenland in ihren Produktionsbetrieb Ausrüstung und Anwendungen der Informatik durch die Aktion M.E.TECH.O integriert, eine Tatsache, die zeigt, dass die griechische Unternehmen nicht nur die Vorteile der neuen Technologien der Informatik verstanden, sondern auch sie nutzen wollen.
Die Aktion M.E.TECH.O wurde im Juli 2005 mit einem Anfangsetat von 26 Mil. Euro, der weiter auf 33,8 Mil. Euro wegen des gestiegen Interesses der Unternehmen erhöht wurde, ausgeschrieben. Sie wird zu 75% vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25% von nationalen Mitteln kofinanziert.
Im Programm M.E.TECH.O wurden mehr als 3.700 Unternehmen vom ganzen Griechenland zugeteilt. In weniger als 5 Monaten haben schon 30% der Unternehmen die Ausrüstung erhalten und sind zertifiziert worden.
Die Ausrüstung betrifft Systeme und Anwendungen der Informationstechnologie, die zur Vereinfachung der alltäglichen Prozessen der Unternehmen (wirtschaftliche – kaufmännische Geschäftsführung, Lager-, Personalverwaltung usw.), zur Einsparung von Zeit und Kosten, aber auch zur Förderung ihre Produkte und Dienste (z.B. Anwendungen für die Kundenverwaltung usw.), durch die Verbindung der Unternehmen mit dem Internet, beitragen.
Es lohnt sich auch auf die starke regionale Dimension dieses Projekts hinzuweisen, denn 73% der Unkosten schon aus der Anschaffung von Informationssystemen in Unternehmen stammen, die ihren Hauptsitz in der Region (außer der Anträge der Unternehmen von Attika und zentralen Mazedonien) haben.
Die breite Teilnahme und die schelle Ausführung der Verfahren haben ihren Grund in beträchtlichem Maße auf den benutzten Verwaltungsinnovationen. Die Aktion „M.E.TECH.O“ hat sich auf die elektronische Einreichung der Anträge ohne Belege gestützt, wodurch die Teilnahme der Kleinunternehmen erleichtert wurde. Elektronische Prozesse wurden aber auch bei der Auswertung der Anträge angewandt und somit wurde die Aktion ein vollständiges Beispiel einer guten Anwendung.
Die mittlere von einem Unternehmen benötigte Zeit, um den vorgesehenen Prozentsatz der Unkosten ausgezahlt zu bekommen, ist, von der Einreichung der richtigen Ausgabebelegen für die Ausrüstung, kleiner als 10 Tage.
Auf Grund des großen Interesses der Unternehmer für Teilnahme teilte der Sondersekretär für die Informationsgesellschaft Hr. Asimakopoulos neulich mit, dass: „die Möglichkeit einer zweiten Ausschreibung der Aktion „METECHO“ innerhalb der ersten Hälfte des Jahres 2006 überprüft wird“.
| „DIKTIOTHITE II“ (VERNETZEN SIE SICH) |
 |
Das Programm „Diktiothite“ unterstützt den kleinen Unternehmer bei der Nutzung der neuen Technologien, indem es ihm die geeigneten Instrumente und das geeignete Wissen gibt und die Anschaffung der Computer und die Verbindung zum Internet finanziert.
Der Ausführungsträger ist die griechische Organisation für kleine und mittlere Betriebe und das Handwerk (ΕΟΜΜΕCH), während das Programm vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den griechischen Staat kofinanziert wird.
Das Ziel der zweiten Aktion des Programms ist die Unterstützung 32.000 kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) für das Jahr 2006, mit einem gesamten Etat von 100.000.000 Euro.
Begünstigte des Programms sind alle griechische Unternehmen mit einem Personal bis zu 10 Personen, die sich für die Ziele des Programms in drei Kategorien unterscheiden:
- Sie verfügen über keine Verbindung
- Sie verfügen über Verbindung und elektronische Post
- Sie verfügen über Verbindung und Website mit der Möglichkeit des elektronischen Geschäftsverkehrs
Das Programm finanziert, je nach den oben angeführten Kategorien:
- Die Besorgung der nötigen Ausrüstung für die Verbindung zum Internet für 2 Jahre und die technische Unterstützung für 3 Jahre.
- Die Entwicklung der einfachen kaufmännischen Website und die Kosten bei einem Service Provider für 2 Jahre.
Die oberste Grenze der Finanzierung deckt 40% der Kosten, höchstens aber bis zu 1.250 Euro.
Die sehr kleine Unternehmen bilden zur diesem Zeitpunkt ca. 95% aller griechischen Unternehmen und ihre Verbindung mit dem Internet, in Verbindung mit anderen Aktionen des OP „IG“, wird zu einer schnellen Zunahme der Unternehmen, die das Internet regelmäßig benutzen, aber auch die Qualität der Dienstleistungen verbessern und deren Vielfalt vergrößern wird, führen. Zusätzlich werden sie leichter ihren Geschäftsverkehr mit dem öffentlichen Dienst durch Internet (z.B. TAXIS, integriertes Steuerinformationssystem) ausführen.
Bedeutsame Vorteile werden auch für das Entwicklungsministerium mit der Sammlung und Organisierung von gültigen aktuellen Daten für die kleinen Unternehmen und die Realisierung personalisiertem Kontakt durch E-Mail erwartet.
Die Verbreiterung der Informations- und Kommunikationstechnologien unter den Unternehmen bildet eins von den hauptsächlichen europäischen Zielen, die direkt auch mit der Strategie der Unterstützung der Konkurrenzfähigkeit der europäischen Unternehmen in Verbindung stehen.
| „EPICHIRITE ILEKTRONIKA“ |
 |
Das Ziel der Aktion „Epichirite ilektronika“ ist die Finanzierung des Betriebes auf elektronischen Art der griechischen Kleinunternehmen, durch technologische Investitionen, die zur Zunahme ihrer Konkurrenzfähigkeit und zur Ausnutzung der von der Informationsgesellschaft angebotenen Chancen führen wird.
Das Programm ist in zwei Phasen ausgeschrieben worden und zielt auf die Unterstützung von ca. 2.500 Unternehmen ab, die zwischen 5 und 150 Personen beschäftigen, indem es besondere Investitionspläne für ihre Heranführung an die digitale Wirtschaft finanziert, wie z.B.:
- Management der Betriebsmittel (ERP Systeme)
- Management der Kundenbeziehungen (CRM und Call Centers Systeme)
- Lagermanagement
- Lagermodernisierung mit bar codes Systeme
- Arbeitsflußmanagement (Workflow Management)
- Entwicklung elektronischen Geschäftes (e-shop) usw.
Die oberste Finanzierungsgrenze für jeden Antrag beläuft sich auf 250.000 € mit oberster Subventionsgrenze für jedes Projekt 100.000 €.
Diese Unternehmen werden die kritische Masse für die Teilnahme der Unternehmen in der abgelegenen Regionen am elektronischen Unternehmen, durch dem die Kosten und die Transportzeiten gesenkt werden, der Geschäftsverkehr erleichtert und die Planung der Produktion begünstigt wird, viele Chancen leichter und schneller Unterrichtung und Expansionschancen im internationalen Markt gegeben werden, bilden. Die Produktivität und die Konkurrenzfähigkeit werden steigern und es werden Möglichkeiten gleichwertiger und aktiver Teilnahme in der globalisierten vernetzten Wirtschaft gegeben.
Das Programm „Epichirite Ilektronika II“ steht in absoluten Übereinkunft mit den Zielen, die die Europäische Kommission (Europa bis 2010 die konkurrenzfähigste Wirtschaft in der Welt zu werden) gesetzt hat und das mit den Zielen des e-Europe und auch mit den Zielen der Go Digital Initiative der Europäischen Kommission.
|