Das Welt- Internet Governance Forum nimmt seine Arbeiten auf
Textquelle www.knowhow.gr
Das 1. Welt- Internet Governance Forum wird heute um 11.00 Uhr in Athen vom Ministerpräsidenten Kostas Karamanlis eröffnet. Das Weltforum, das unter der Schirmherrschaft der U.N.O steht, hat das Hauptthema „Internet Governance für Entwicklung“.
Heute, bei der Eröffnung des Weltforums werden folgende Persönlichkeiten anwesend sein und das Wort ergreifen: der Transportminister Michalis Liapis, der Sonderberater des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Internet Governance und Vorsitzender der Beratungsgruppe für die Vorbereitung des Weltforums Nitin Desai, der Generalsekretär der „International Telecommunication Union“ (ITU) Yoshio Utsumi, der ägyptische Minister für Telekommunikation Tarek Kamel, die EU Kommissarin zuständig für die Informationsgesellschaft Viviane Reding, die so genannten Gründer des Internets und Erfinder des TCP/IP Protokolls Vint Cerf und Robert Kahn sowie Guy Sebban Generalsekretär der Internationalen Handelskammer.
Am Weltforum, das von nun an jährlich stattfinden wird, werden 1200 Teilnehmer (Vertreter von Regierungen und Organisationen der Privatwirtschaft, der Zivilgesellschaft und der akademischen und technologischen Gemeinschaft) erwartet um über die Regierbarkeit (Governance) des Internets zu diskutieren und Meinungen auszutauschen.
Griechenland hatte sich beim UN- Weltinformationsgipfel in Tunis vergangenen November als Gastgeberland erfolgreich beworben und somit die Durchführung des 1. Welt- Internet Governance Forums IGF übernommen.
Der griechische Minister für Transport- und Telekommunikation Michalis Liapis sprach über die Ziele, die Erwartungen sowie den Nutzen, den dieses 1. Weltforum (Internet Governance Forum – IGF) mit sich bringen wird.
Wie Minister Liapis erklärte, Ziel dies Forums, das jährlich stattfinden wird, ist die Ermöglichung und Förderung des offenen, vielfältigen Dialogs unter den Stakeholdern um gemeinsame Politiken zu entwickeln, aber auch die Bildung eines Gremiums, das ohne Regierungseingriffe die Verwaltung des Internets übernimmt. Man erhofft ich ebenfalls die Ausarbeitung von gemeinsamen Prinzipien und Regeln für die Verwaltung des Internets so, dass sich der Internetgebrauch ordnungs- und rechtmäßig abspielt.
Der Verkehrsminister kam anschließend auf den Nutzen für unser Land durch die Durchführung des Weltforums in Griechenland zu sprechen und betonte, dass dies eine einmalige Gelegenheit für die Griechen sei zu begreifen, dass das Internet nicht nur ein Medium für Kinderspiele ist, sondern auch ein hervorragendes Mittel zur Entwicklung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten auf allen Gebieten.
Minister Liapis erwähnte ebenfalls alle Anstrengungen, die seitens der Regierung in den letzten Jahren unternommen wurden, zur Entwicklung und Verbreitung der Breitband- Dienstleistungen. Insbesondere sprach er das große Entwicklungsprojekt der Breitbanddienstleistungen in allen Landesregionen an, in Höhe von 210 Mil. Euro, und betonte, dass gleichzeitig mit dem Ausbau der nötigen Infrastruktur auch eine Sensibilisierungs- und Informationskampagne gestartet wurde um den Bürgern den Nutzen des Breitbands aufzuzeigen. Minister Liapis bemerkte, dass unser Land mit seinen Zuwachsraten an Breitband- Verbindungen an erster Stelle weltweit stehe (im 2. Quartal 2006). Die Einführung der Breitbandtechnologie lag im September 2006 bei 3,1% gegenüber von gerade nur 0,47% Ende 2004.
Die Arbeiten des Weltforums werden life gesendet übers Internet und der Internetseite www.igfgreece2006.gr sowie über direkte, weltweite Satellitenübertragung mit dem griechischen Satelliten Hellas Sat.
|