Ελληνική Ιστοσελίδα English Web Site German Web Site French web site
Pressebüro Dienste Sitemap
Allgemeine und berufliche Bildung
E-School und E-University: Die Erziehungsanstalten auf neuer Bahn!

Inhalt
Einleitung
Beschreibung – Zielsetzung
Erwartete Ergebnisse

Einleitung Scroll to Top


Ein Ziel der Informationsgesellschaft ist die Einführung und Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die neuen Technologien, und insbesondere das Internet, sind Instrumente, die vielfaches Nutzen an dem Erziehungsprozess bieten werden, wenn sie richtig von den Grundschulen bis zu den Universitäten eingesetzt werden. Die neuen Technologien werden die Art des Unterrichts aber auch des Lernens. Die Schüler und die Studenten werden mehr Lernmittel zu ihrer Verfügung haben und es wird nicht die Beschränkung des einen Lernbuches geben. Die Technologie hat die Kraft den Unterricht und die Informationen mit vielfachen Arten (Text, Ton, Bild) darzustellen und dadurch werden mehr Motivationsgründe für Bildung und Wissen geschaffen.

Parallel dazu werden die nächsten Generationen der ausgebildeten Nutzer der Technologie herangeführt. Es wird erwartet, dass diese Tatsache in der Zukunft das Arbeitsumfeld aber auch die soziale Entwicklung positiv beeinflussen wird.
 

Beschreibung – Zielsetzung Scroll to Top

Das Bildungswesen wird in dem ersten Schwerpunkt des OP „IG“ eingeordnet und hat als Ziel die Anpassung des griechischen Bildungswesens an dem digitalen Zeitalter. Bedeutsamen Schritt zu dieser Richtung wird die Entwicklung der elektronischen Schule (E-School) und der elektronischen Universität (E-University) sein.

Die E-School bezieht sich auf die Verbesserung der Strukturen der Bildung an Grund- und Hauptschulen, während sich das E-University auf die universitären Ausbildung bezieht (den Verwaltungsämtern eingeschlossen).

Das Ziel ist ein sehr hohes Niveau von Dienstleistungen erreicht zu werden, während gleichzeitig die Voraussetzungen für den leichteren Zugang zu diesen Diensten durch das Internet geschaffen werden.

Das Ergebnis der ganzen Bemühungen wird die Beschränkung der Ausgaben durch die Vereinfachung der bürokratischen Mechanismen und die Unterstützung der Betreuungsverfahren der Bürger mit der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien sein, so dass die Zeit der Antworten auf die Anfragen der Bürger minimalisiert wird.

Parallel dazu wird die Leistung der diensteintegrierenden Informationen und Unterrichtung an die Bürger beabsichtigt. Der entsprechende Inhalt wird auf vielfacher Art, der Unterstützung von Personen mit besonderen Bedürfnissen eingeschossen, verteilt.

Die Aktionen E-School und E-University beziehen sich auf die Verbesserung der Strukturen für das Anbieten von elektronischen Diensten, die sie einschließen:

  • Die Veröffentlichung von Texten und Paketen von Informationen,
  • die Anbietung von Informationen an die Interessierte mit der Nutzung elektronischer Instrumente, wie Websites, E-Mail, Fax, Knoten der am meistens gestellten Fragen und Antworten (FAQs) usw.
  • die Möglichkeit elektronischer Einreichung von Anträgen, ihre Überwachung und Betreuung und
    die kombinierten Dienste, die die Betreuung der Bürger (Schüler, Erzieher, Eltern, Unternehmer, Zulieferer) von Zentren einschließen, die integrierten Dienste auf verschiedene Ebenen und Sektoren der Bildung anbieten werden.
  • Ausführlicher werden für die Grundschulen, die Hauptschulen und die technische – berufliche Ausbildung Anwendungen für die Unterstützung der Büroarbeiten, für die zentrale Datenbank zur Speicherung, der auf die schulischen Einheiten bezogenen Daten und auch für das Erleichtern des Zugangs zu ausgewählten Unterteilen der zentralen Datenbank, realisiert.

Was die universitäre Ausbildung anbetrifft, werden die, zur Ausführung stehende, Anwendungen die Sekretariate der Fachbereiche für die gesamten akademischen Themen und für die entsprechenden Verwaltungsämter der Universitäten unterstützen, die sich auch an anderen Bürgergruppen wenden, die sich von ihnen betreut zu werden wünschen. 

Erwartete Ergebnisse Scroll to Top

Die griechischen Aktionen E-School und E-University werden im Rahmen der Politik der Gemeinschaft e-Learning eingeordnet, die wiederum in der Strategie i2010 und der Aktion eEurope eingeordnet wird, durch die die Europäische Union auf die Verbesserung der Qualität und des Zugangs zu europäischen allgemeinen und beruflichen Bildungssystemen, mittels der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien, abzielt.

Es wird erwartet, dass die Nutzung der neuen Technologien bei der Bildung und der Vernetzung der Schulen, Universitäten aber auch der akademischen Gemeinschaft, einen großen Schritt zur Schaffung der Gesellschaft des Wissens beim alltäglichen Leben bilden wird.

Die Vorteile werden für alle Kategorien der beteiligten Nutzer: Schüler, Studenten, Erzieher und Wissenschaftler viele sein.

In einem Land mit den geographischen Besonderheiten von Griechenland werden die neuen Technologien erheblich zu Übertragung des Wissens, insbesondere in den abgelegenen Berg- oder Inselregionen, wo der Zugang zum Wissen schwierig ist, beitragen. Die gleichen Vorteile wird es für die Personen mit besonderen Fähigkeiten geben. Es wird erwartet, dass die Nutzung der IKT bedeutend zu Zunahme der Teilnahme der Personen mit besonderen Bedürfnissen an die Bildung führen wird.

Die zur Realisierung stehenden Strukturen und Anwendungen werden ebenfalls mit drastischer Art zu folgenden Bereichen führen:

  • Verringerung der Ausgaben (kleinere Kosten)
  • Es werden digitale Bibliotheken für leichteren Zugang aller Interessierten geschaffen
  • Entwicklung von Innovationen, auf der Grundlage der neuen Technologien
  • Wechselseitige Ausbildung
  • Simulationen (Versuche mit modernen Mitteln)
  • Schaffung neuer Software
  • Computerunterstützung der Verwaltungsämter des Schulwesens

Dadurch werden die Schulen und Universitäten des Landes, nach der erfolgreichen Entwicklung dieser zwei Aktionen E-School und E-University, moderner und effektvoller sein und sehr viel mehr Möglichkeiten als heute den Lehrenden, Lernenden und allen anderen Beteiligten mit den Schulen und Universitäten anbieten. Auf langfristiger Ebene werden die Vorteile außerdem nicht eng an der Gemeinschaft der Erzieher beschränkt bleiben, sondern auf das ganze soziale Netz zerstreut.

Kommentare der Presse
Die griechische Presse (elektronische und „traditionelle“) beschäftigt sich breit mit der Initiative für die „elektronische Ausbildung“, indem sie ihre Bedeutung für alle Stufen der Bildung betont. Lesen Sie die entsprechenden Artikel. 
ANA (Athener Nachrichtenagentur)
Imerisia
ANA

Go-online

Euro2day

Presseauswertung
E-Learning in der Aristotelion Universität zu Thessaloniki
Τa ΝΕΑ 

   Pressebüro   :   Dienste   :   Sitemap   :   Identitat   :  Nutzungsbedingungen   :    
Level Double-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 ©2005