Im Einzelnen hat das Sonder Sekretariat für Digitale Planung im Rahmen der Digitalen Strategie 2006-2013 und der Zielvorgabe 2 „Digitale Dienste für Unternehmer“ mit Mitteln in Höhe von 1,7 Mil. Euro die Schaffung des „Integrierten Dienstes für die Zusammenarbeit von Industrie- und Handelskammern mit den Bürger-Service-Centern (KEP) finanziert“.
Mit den neuen Diensten und den damit verbundenen Vorteilen für die Unternehmen haben alle griechischen Unternehmer über das aktive Portal für „Unternehmerische Informationen und Dienste“ des Zentralverbandes der Industrie- und Handelskammern Griechenlands die Möglichkeit, von überall in Griechenland aus, untnehmensspezifische Informationen zu nützlichen thematischen Komplexen zu erhalten, wie z.B.: Nachrichten, Neuigkeiten aus der Unternehmenswelt, branchenbezogene Studien, Unternehmenskataloge, Messen, Seminare, Finanzierungs-Programme, Angebot und Nachfrage von Produkten, Dienste und unternehmerische Kooperationen aus aller Welt sowie vieles mehr.
Die Informationsdienste des Zentralverbandes der Industrie- und Handelskammern Griechenlands sind bereits vollständig in Betrieb genommen worden und können über das Internet unter der elektronischen Adresse http://www.e-boss.gr. besucht werden.
Unternehmen, die nicht ans Internet angeschlossen sind, können mittels der KEP Zugang zu den für sie relevanten Informationen erhalten.
Darüber hinaus erhalten im Rahmen der besagten Aktion der Digitalen Planung alle Unternehmen des Landes (circa 800.000) die Möglichkeit, ihren kompletten Geschäftsverkehr mit der für sie zuständigen Kammer von jedem Punkt in Griechenland aus über die KEP abzuwickeln. Die verschiedenen Dienstleistungskategorien, die unterstützt werden, umfassen:
- Erteilung von Bescheinigungen und Bestätigungen der Kammern
- Überprüfung von Firmennamen auf lokaler Ebene sowie griechenlandweit
- Online Begleichung von Verpflichtungen (Beitragszahlungen) an die Kammern usw.
Diese Dienste sind - außer über die KEP - auch auf telefonische Anfrage über die Nummer 1564 erhältlich.
Die Vorteile dieses Projekts für die Unternehmen sind erheblich, da dadurch sowohl die Behördengänge als auch die Wartezeiten verringert werden. Somit können die Unternehmen nunmehr unmittelbar Bestätigungen, Bescheinigungen, unternehmensrelevante Informationen usw. erhalten, wofür sie sich an nur eine Stelle zu wenden brauchen. Die Mehrzahl der Dienste ist bereits für 49 Kammern in Betrieb, bis zum Ende des laufenden Jahres wird die Gesamtheit der Dienste auch auf die verbleibenden 10 Kammern ausgeweitet werden, womit die Gesamtheit der 59 Industrie- und Handelskammern abgedeckt sein wird.
Aus Anlass der vollständigen Inbetriebnahme des Projektes hat der Sonder Sekretär für Digitale Planung, Professor Vasilis Asimakopoulos folgendes festgehalten: „Diese Intervention der Digitalen Strategie stellt einen weiteren Schritt des Unterfangens dar, die für die Unternehmen angebotenen Dienste zu verbessern, indem die neuen Technologien praktisch umgesetzt und nutzbar gemacht werden. Unser Ziel besteht darin, die Zahl der Geschäfte, die komplett über das Internet abgewickelt werden können, weiter zu erhöhen, so dass jedes Unternehmen, egal wie groß es ist, die Möglichkeit hat ohne bürokratische Verfahren, direkt über den Computer im Büro, Informationen, Antragsformulare und Bescheinigungen zu erhalten.