Ergebnisse des Network Readiness Index
Der Sondersekretar fur die Informationsgesellschaft Herr Vasilios Asimakopoulos hat in seinem Bericht, anlasslich der jungsten Prasentation der Weltrangliste Network Readiness Index auf der Notwendigkeit der Bewerkstelligung eines digitalen Sprunges hingewiesen.
In diesjahrigem Bericht verliert Griechenland in der Periode Fruhling 2003 - Fruhling 2004 neun Platze in der internationalen Weltrangliste, wahrend es in der Periode Fruhling 2004 - Fruhling 2005 noch einen weiteren Platz verliert (es war 2003 34ste und 2005 43ste).
Der Network Readiness Index bestatigt die Richtung der Digitalen Strategie 2006-2013, die die Informations- und Breitbandtechnologie auf der Grundlage eines weiten gefassten Ansatzes begegnet. Die Notwendigkeit eines digitalen Sprungs wird von allen inzwischen verstandlich und annehmbar, betonte Herr Asimakopoulos.
Von der Analyse des Sondersekretariates fur die IG entstehen drei Hauptfolgerungen:
- Grundlegende fordernde Kraft fur die Verbesserung der Ausnutzung der neuen Technologien in Landern wie Schweden, Italien und Portugal war die Verbesserung des Rechtsrahmens fur die Informations- und Kommunikationstechnologien, die auch den Wettbewerb verstarkte.
- Lander wie Israel, Finnland und Spanien haben ihren Platz auf Grund der Qualitat ihres Bildungssystems und der Verfugbarkeit des Kapitals fur das Wachstum der unternehmerischen Aktivitat verbessert.
- Der wichtigere Parameter, der die Plazierung der einzelnen Lander verbesserte, war die Befreiung dieser Lanafer von der Aufsplitterung der Informationstechnologien. Wo die neuen Technologien dynamisch als grundlegendes Werkzeug von Reformen in der ganzen Breite der Wirtschaft und der Gesellschaft nutzbar gemacht wurden, dort waren die Resultate in der Verbesserung der Plazierung der Lander umso eindrucksvoller.
|