Bildung und Kultur
Textquelle Jahresdurchführungsbericht
In der Maßnahme 1.1 des Schwerpunktes, „ Bildung und Kultur “, resultiert ein indirekter Beitrag zu den Zielen der EMRK von den Projekten für die Ausrüstung und die Vernetzung mit dem Internet der schulischen Einheiten und die Schaffung von öffentlichen Informationseinrichtungen in Bibliotheken.
Die Maßnahme 1.2. stellt im Rahmen des Projekts der Fortbildung der Lehrkräfte in der Ausnutzung der IKT in der Bildung direkte und indirekte Nutzung in der Zielen von EMRK, dar. Diese Programme und die Förderung flexiblen Ausbildungsformen, des e-learning eingeschlossen, tragen bedeutend sowohl direkt zur „Förderung des Wachstum der Humanressourcen und des lebenslangen Weiterbildung“ (Leitlinie 4), als auch indirekt zur „Förderung und Bewältigung der Diskriminierungen zum Schaden benachteiligter Personen im Arbeitsmarkt“ (Leitlinie 7) bei.
Die Maßnahme 1.3. stellt im Rahmen der Abschwächung der Ungleichheiten in Bezug auf dem Zugang der Behinderte zu kulturellen Material indirekten Beitrag zu den Zielen der EMRK mit den Projekten dar, die sich auf die Besucherinformationssysteme in Museen und archäologischen Stätten und auf die digitale Ausstellung der Olympischen Spiele mit einem Zeithorizont für die Durchführung bis 2006 beziehen.
|