Ελληνική Ιστοσελίδα English Web Site German Web Site French web site
Pressebüro Dienste Sitemap

Die Informationsgesellschaft
Auf dem Weg zur IG


Photo

Der Staat, der private Sektor aber auch die Bürger selbst spielen auf dem Weg zur Informationsgesellschaft eine wichtige Rolle.



Jeder für sich allein, aber auch alle zusammen müssen sich bemühen, um gemeinsame Ziele, wie die Verstärkung der Wettbewerbsfähigkeit, die Übertragung von Know-how,  die Förderung neuer Anwendungen und Technologien, die die Sicherheit und den gleichwertigen Zugang allen zu den neuen Kommunikationsmitteln garantieren werden, aber auch die Verbesserung der Lebensqualität mit mehreren Chancen und verbesserte Ausbildung für alle zu erreichen.

Der Staat hat eine strategische Rolle.. Auf dem Weg zur Informationsgesellschaft ist die Rolle des Staates strategisch und bedeutend verschieden. als sie in der Vergangenheit war. Der Staat bewährt seine Führungsrolle, der Anpassungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft vornimmt, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft verstärkt, am Humanressourcen investiert, indem er dafür sorgt, dass sie an der Spitze der Entwicklungen befinden, und gleichzeitig schützt er die Interesse und Rechte der Bürger in der digitalen Epoche.

Der Staat hat eine wichtige regelnde und regulative Rolle bei der Gestaltung des Marktes in der Informationsgesellschaft, die er mit der Schaffung eines flexiblen und ständig in der Entwicklung begriffenen Institutionsrahmens, wie auch mit der Wahrung eines unverfälschten Wettbewerbs erfüllt .

Für das Dienstleistungsangebot am Bürger fördert der Staat Anwendungen an den öffentlichen Dienst, der Bildung, der Gesundheit, der Fürsorge, der Umwelt und der Kultur. Der Staat nutzt auch die neuen Technologien, um die Sicherheit, das Funktionieren der Demokratie, das verfassungsmäßige Freiheitsrecht, den Zugang aller Bürger zu den neuen Kommunikationsmitteln und zu den Diensten, die sie anbieten, usw., zu garantieren. Schließlich unterstützt er die Bürger, die es besonders schwierig haben, gleichwertig an der digitalen Epoche teilzunehmen. 

Der private Sektor hat eine grundlegende Rolle. Die wesentliche Instrumente in der Informationsgesellschaft (die Computer und ihre Peripherieeinheiten, die Software für die verschiedenen Anwendungen, die Infrastrukturen für die Netze, die die Übertragung der Informationen erlauben werden, das Know-how usw.) werden vom privaten Sektor produziert und unterstützt. Der private Sektor hat infolgedessen eine entscheidende Rolle bei der Investition neuer Technologien, der Produktion neuer Produkten, dem Angebot neuer Dienstleistungen und der Schaffung neuer Arbeitsplätzen in der Informationsgesellschaft.

Zusätzlich bildet der private Sektor aber die Antriebskraft jeder Wirtschaft. Während sich die Übernahme neuer Technologien vom privaten Sektor ausgedehnt wird, wandeln sich die Vorteile der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in höherem Lebensstandard der Arbeitnehmer, in kraftvollerer Wirtschaft  und schließlich in Bürgern mit besserer Lebensqualität um.

Die Bürger nehmen aktiv an der Gestaltung der Informationsgesellschaft teil. Die Technologie soll den Bürgern dienen und nicht in umgekehrte Richtung. Die Bürger übernehmen die neuen Technologien, nicht weil es die neuen Tendenzen anordnen, sondern weil die neuen Technologien mit praktischer Art zur Verbesserung ihrer Lebensqualität, und auch zu ununterbrochener Verbesserung ihrer Fertigkeiten beitragen. Die Bürger finden im Rahmen der Informationsgesellschaft mehr Chancen, haben schnellere und bessere Ausbildung und können schneller den entsprechenden Anforderungen entsprechen. Die aktive Teilnahme der Bürger zur Gestaltung der Informationsgesellschaft erlaubt die größtmögliche Nutzanwendung der Vorteile der Technologie im ganzen Gesellschaftsspektrum. 


Textquelle Weiße Bibel
   Pressebüro   :   Dienste   :   Sitemap   :   Identitat   :  Nutzungsbedingungen   :    
Level Double-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 ©2005