Ελληνική Ιστοσελίδα English Web Site German Web Site French web site
Pressebüro Dienste Sitemap

Prioritatsschwerpunkte
Strategische Ziele


Photo

Das OP „IG“ bildet den Haupthebel der Durchfuhrung der gesamten nationalen Strategie fur den Kurs zur IG. Wichtige Aktionen institutionellen Charakters bewegen sich parallel und erganzend mit den Interventionsschwerpunkten des OP.

Auf dem Kurs zur IG steht Griechenland vor einer Reihe Herausforderungen entgegen. Damit Griechenland die Entwicklungsvorteile nutzen kann, muss es die Schwachen, die die Investitionen und die Schaffung neuer wirtschaftlichen Tatigkeiten hemmen, bewaltigen.



Das Fehlfunktionieren der Verwaltungen und Mechanismen mussen uberwunden werden, wahrend eine schnellere Entwicklung Telekommunikationsdienste in einem vollig liberalisierten Umfeld benotigt wird.

Die IG ist hauptsachlich eine Gesellschaft des Wissens und die Entwicklung des menschlichen Kapitals setzt einen Hauptschwerpunkt einer Interventionsstrategie fest. Der niedrige Prozentsatz der Humanressourcen mit entsprechenden Fertigkeiten, der Motivationsmangel fur Weiter-, Um- und lebenslange Bildung mussen bewaltigt werden.

Prioritat hat auch die Anpassung der padagogischen Strukturen in allen Stufen der Bildung in den neuen Gegebenheiten.

Die Natur der IKT selbst, mit den Entwicklungsmoglichkeiten in kleinem Ma?stab und der Berucksichtigung des Wissens, des Erfindergeistes und der Anpassungsfahigkeit bietet die Gelegenheit fur die Uberwindung der heutigen Schwachen. Es wird aber ein festes und flexibles Ineinandergreifen von Initiativen, das Motivation anbietet und den entsprechenden Regelrahmen schafft, benotigt. In der gegenwartigen Situation, die von dem Beitritt Griechenlands in der Wirtschafts- und Wahrungsunion und von der allgemeinen europaischen Vereinigung gekennzeichnet ist, ist eine Gesamtstrategie fur die Informationsgesellschaft mit konkreten Zielen und Anwendungsprozessen gestaltet worden. Diese Strategie stutzt sich auf einige Grundprinzipien: 

  • Innovation und unternehmerische Initiativen: Die IG entwickelt sich gestutzt auf Marktmechanismen und der Institutionsrahmen soll die neue unternehmerische Initiativen und die Innovation erleichtern.  
  • Demokratie und Freiheit des Individuums: Die IG muss die demokratischen Prozesse verstarken und die Menschenrechte schutzen. 
  • Chancengleichheit und Solidaritat: Die IG muss allen Burger Zugang zu den Chancen, dem Wissen und den Markten, die die neue Technologien anbieten und solidarisch mit all denen sein, die es nicht geschafft haben, integriert zu werden.


Die allgemeine strategische Ziele des OP „IG“ fur die Periode 2000 – 2006 sind zwei: 

Erster allgemeiner Ziel: „Betreuung des Burgers und Verbesserung der Lebensqualitat“ Scroll to Top
 
Es betrifft die Verbesserung der Qualitat des taglichen Lebens des Burgers durch Interventionen in einer Reihe von kritischen Bereichen, wie die offentliche Verwaltung, die Gesundheit, den Transport und die Umwelt. 

Die Interventionen betreffen hauptsachlich die Eingliederung in produktivem Betrieb integrierten Informations- und Kommunikationssysteme, die zur Verbesserung der angebotenen Dienste und der Dienstleistungen in Echtzeit in der offentlichen Verwaltung. 

Zweiter allgemeiner Ziel: „Wachstum und Humanressourcen“ Scroll to Top

Es betrifft die Schaffung entsprechender Bedingungen fur die Verstarkung eines Prozesses wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, wo die Technologie und das Wissen den Haupthebel des Produktivitatswachstums und der Wettbewerbsfahigkeit, des Einkommen, der Beschaftigung und des Wachstum der Humanressourcen bilden.

Es schlie?t Aktionen fur die Entwicklungen der Telekommunikationsstrukturen, die Verstarkung des wirtschaftlichen Motors, die Beschaftigung mit der Ausnutzung der neuer Technologien, die Schaffung eines Bildungs- und Fortbildungssystems, angepasst an die Bedurfnisse des 21ten Jahrhunderts, und die Prasentation der griechischen Kultur ein.


TextquelleOperationelles Programm

Nachrichten O.P.
  (27/2/2007) Eine Internet-Reise durch die Ägäis
Eine neue Website, die der Geschichte und der Kultur der Ägäis von der Frühgesch ...
  (19/1/2007) „Digitale Zukunft“: 786 Investitionspläne in Höhe von 154 Millionen Euro wurden bewilligt.
Die Investitionsvorschläge, die im Rahmen des Programms „Digitale Zukunft“ der M ...

Veranstaltungen der I.G.
  (29/6/2006) Organisierung der Tagung „ Darstellung des Fortschritts und die erste Bewertung der Ergebnisse der Projekten des Aufrufes 65, Ma?nahme 1.3, des OP IG“
Am 29/6/2006 das Sondersekretariat fur die „Informationsgesellschaft“ im Rahmen ...
  (30/5/2006-31/5/2006) Workshop der Internationalisierung SSML
Nach dem erfolgreichen Workshop in Peking, China, veranstaltet das W3C das z ...
   Pressebüro   :   Dienste   :   Sitemap   :   Identitat   :  Nutzungsbedingungen   :    
Level Double-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 ©2005