|
Eine neue Website, die der Geschichte und der Kultur der Ägäis von der Frühgeschichte bis in die heutige Zeit gewidmet ist, wird unter www.egeonet.gr präsentiert.
Die Investitionsvorschläge, die im Rahmen des Programms „Digitale Zukunft“ der Maßnahme 3.2 des Unternehmensprogramms „Informationsgesellschaft“ eingereicht wurden, präsentierten gestern der Minister für Entwicklung, Dimitris Sioufas und der Generalsekretär für Industrie, Spiros Papadopoulos.
Mit einer Absorption der öffentlichen Ausgaben von über 55% des Budgets hat das Operationelle Programm „Informationsgesellschaft“ das für 2006 gesetzte Ziel „n+2“ sogar übertroffen – und das dritte Jahr in Folge die Ziele für die Durchführung von Projekten und die Absorption der Finanzmittel erreicht.
„Die griechischen Unternehmen werden ab Beginn des Jahres 2007 die Möglichkeit erhalten, ihren Geschäftsverkehr mit den 59 Industrie- und Handelskammern des Landes zügiger und einfacher abzuwickeln, und zwar durch die Bürger-Service-Center ΚΕP und durch digitale Dienste, die im Rahmen der Digitalen Strategie 2006-2013 implementiert wurden“. Dies hat der Sonder Sekretär für Digitale Planung, Professor Vasilis Asimakopoulos verlautbaren lassen.
In Helsinki, Finnland, wurde kürzlich vom Observatorium für die Informationsgesellschaft die Übertragung des europäischen Projekts eGep (eGovernment Economics Project) auf die griechischen Verhältnisse vorgestellt.
Der Marktplatz von Athen, das Zentrum des geistigen, politischen und kulturellen Lebens der Stadt in der antiken Zeit (klassische, hellenistische und römische Periode) ist das Thema der neuen Produktion der Abteilung der Stiftung der hellenischen Welt. Mit dieser Produktion wird die «Tholos» eingeweiht werden, ein neues sehr modernes Theater der virtuellen Realität, das ab November die digitalen Sammlungen der Stiftung beherbergen wird.
Der Entwicklungsminister Dimitrios Souflias hat Abschlussbeschlüsse über 68 Investitionsprojekte für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen des ersten und zweiten Abschnitts des Programms "Epichirite ilektronika" unterschrieben.
Unter der Koordination der Stadtgemeinde Nea Alikarnassos und mit der Beteiligung der Stadtgemeinden Sarou, Paliani, Temenos und Sfakia wurde das Projekt „Innovative Dienstleistungen zur Bekanntmachung und Förderung des kulturellen und touristischen Angebotes“ realisiert mit dem Ziel das Kulturreichtum und das vielfältige Tourismusangebot von fünf regionalen Stadtgemeinden auf Kreta zu fördern und bekanntzumachen. Das Budget belief sich auf 194.400 Euro.
Mit Unterstützung aus dem O.P. „Informationsgesellschaft“ werden mehr als 140 Projekte fertig gestellt, die sich mit der Dokumentierung, Auswertung und Bekanntmachung unseres Kulturguts befassen. Bis Ende 2007 wird die Mehrzahl dieser Projekte fertig gestellt sein und somit werden die Burger Griechenlands die Möglichkeit haben diese Sammlungen kennen zu lernen (auch via Internet) und das reichhaltige Kulturgut unseres Landes schätzen zu lernen.
|