Ελληνική Ιστοσελίδα English Web Site German Web Site French web site
Pressebüro Dienste Sitemap

Informationstechnologieausschuss
Einleitung


Photo
Im Hinblick auf den bis dahin erzielten Fortschritt der Interventionen, die die Informationsgesellschaft betreffen, aber auch auf die höheren Zielsetzungen für die folgenden Perioden, wurde die Notwendigkeit diagnostiziert, eine einheitliche, zusammenhaltende Strategie spezifisch für den Informationstechnologiesektor in Griechenland einzurichten.


Für diesen Zweck wurde der Ausschuss für die Festsetzung der Strategie und des Wachstums der Informationstechnologie vom Ministerrat gegründet, der nun das einheitliche Zentrum politischer Planung, Koordinierung, Kontrolle und Entwicklung der Informationstechnologie auf nationaler Ebene und insbesondere auf dem öffentlichen Sektor bildet.

Der Ausschuss hat folgende Kompetenzen:

  • Gestaltung der allgemeinen Richtungen und Zielsetzungen der Regierungspolitik für die Informationstechnologie in einzelnen Bereichen, wie der Ausbildung, Forschung und Technologie
  • Bestimmung des Wachstumsrahmens und des Betriebes der Informationssysteme des öffentlichen Dienstes.
  • Bestimmung des Unterstützungsrahmens der Träger des öffentlichen Dienstes für den Wachstum und produktiven Betrieb der Informationstechnologiesysteme.
  • Intensiverer Einsatz der Informationstechnologie in den öffentlichen Dienst durch die entsprechenden Operationellen Programme
  • Gestaltung von Strategie für die Konvergenz der Forschung und Technologie mit dem Wachstum der Informationstechnologien auf nationalem Niveau.
  • Vorschlag zur erneuten Gestaltung des Institutionsrahmens für die vollständigere Ausführung des Operationellen Programms „Informationsgesellschaft“ des 3en gemeinschaftlichen Förderkonzepts.

 
Der Informationstechnologieausschuss ist mit der Ausarbeitung der Digitalen Strategie in Griechenland für die Periode 2006-2013, sowie mit der Koordinierung aller Aktionen und Interventionen der öffentlichen Träger beauftragt, die im Bezug mit der Übernahme neuer Technologien und der elektronischen Behördendienste (eGovernment) stehen. Ziel des Informationstechnologieausschusses ist es, die Umsetzung der Digitalen Strategie von den Trägern eng zu überwachen, damit die Ziele für die Ausführung eines „Digitalen Sprunges“ in der folgenden Periode bis 2013 erreicht werden.


Statutory Framework

Im Jahre 2005 wurde von dem Informationstechnologieausschuss zum ersten Mal eine komplette Digitale Strategie für das Land ausgearbeitet, die sich auf die Periode 2006-2013 bezieht.

Nachrichten O.P.
  (27/2/2007) Eine Internet-Reise durch die Ägäis
Eine neue Website, die der Geschichte und der Kultur der Ägäis von der Frühgesch ...
  (19/1/2007) „Digitale Zukunft“: 786 Investitionspläne in Höhe von 154 Millionen Euro wurden bewilligt.
Die Investitionsvorschläge, die im Rahmen des Programms „Digitale Zukunft“ der M ...

Veranstaltungen der I.G.
  (29/6/2006) Organisierung der Tagung „ Darstellung des Fortschritts und die erste Bewertung der Ergebnisse der Projekten des Aufrufes 65, Ma?nahme 1.3, des OP IG“
Am 29/6/2006 das Sondersekretariat fur die „Informationsgesellschaft“ im Rahmen ...
  (30/5/2006-31/5/2006) Workshop der Internationalisierung SSML
Nach dem erfolgreichen Workshop in Peking, China, veranstaltet das W3C das z ...
   Pressebüro   :   Dienste   :   Sitemap   :   Identitat   :  Nutzungsbedingungen   :    
Level Double-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 ©2005