Für diesen Zweck wurde der Ausschuss für die Festsetzung der Strategie und des Wachstums der Informationstechnologie vom Ministerrat gegründet, der nun das einheitliche Zentrum politischer Planung, Koordinierung, Kontrolle und Entwicklung der Informationstechnologie auf nationaler Ebene und insbesondere auf dem öffentlichen Sektor bildet.
Der Ausschuss hat folgende Kompetenzen:
Der Informationstechnologieausschuss ist mit der Ausarbeitung der Digitalen Strategie in Griechenland für die Periode 2006-2013, sowie mit der Koordinierung aller Aktionen und Interventionen der öffentlichen Träger beauftragt, die im Bezug mit der Übernahme neuer Technologien und der elektronischen Behördendienste (eGovernment) stehen. Ziel des Informationstechnologieausschusses ist es, die Umsetzung der Digitalen Strategie von den Trägern eng zu überwachen, damit die Ziele für die Ausführung eines „Digitalen Sprunges“ in der folgenden Periode bis 2013 erreicht werden.
Im Jahre 2005 wurde von dem Informationstechnologieausschuss zum ersten Mal eine komplette Digitale Strategie für das Land ausgearbeitet, die sich auf die Periode 2006-2013 bezieht.