Ελληνική Ιστοσελίδα English Web Site German Web Site French web site
Pressebüro Dienste Sitemap

Beobachtungsstelle fur die „IG“
Einleitung


Das Observatorium für die Informationsgesellschaft ist eine Rechtsperson des Privatrechts, mit Verwaltungs- und finanzieller Selbstständigkeit. Gegründet wurde es mit Gesetz 3059/2002 (Regierungsanzeiger A 241/11.10.2002) und es steht unter der Aufsicht des Ministers für Wirtschaft und Finanzen, und des Ministers für Inneres, Öffentliche Verwaltung und Dezentralisierung.


Das Observatorium stellt den dritten Pfeiler des Unternehmensprogramms „Informationsgesellschaft“ dar.

Zusammen mit der Verwaltungsbehörde des Programms „Informationsgesellschaft“ und der „Informationsgesellschaft AG“ bilden sie die wesentlichen Mechanismen zur Umsetzung des Programms und tragen zur Erlangung der darin beschriebenen Ziele bei. Das Observatorium hat als Aufgabe:

  • die Fortschritte Griechenlands auf dem Weg zur Informationsgesellschaft zu erfassen und auszuwerten
  • die Bemühungen Griechenlands zur Erreichung der Zielvorgaben für die  Informationsgesellschaft zu unterstützen.

Mit seinen Aktivitäten setzt sich das Observatorium zum Ziel:

  • die quantitativen und qualitativen Daten bezüglich der Entwicklung des Bereichs Informations- und Kommunikationstechnologie und den Weg Griechenlands zu einer Informationsgesellschaf zuverlässig und aktuell zu belegen
  • die kognitive Grundlage, anhand derer die nationale Strategie und die Aktionen für die Informationsgesellschaft Gestalt annehmen, zu verbessern,
  • die optimalen Methoden und Praktiken zu vermitteln und zu verbreiten sowie zum Erfahrungsaustausch, zum technologischen know how und zum Informationsfluss zwischen den Trägern in Griechenland und dem Ausland beizutragen,
  • die angebotenen Dienstleistungen mit der Sicherung entsprechender Fördermittel zu verbinden.

Das Observatorium für die Informationsgesellschaft hat sich unter den sechzig Programmen, die von den Verwaltungsbehörden der Mitgliedsstaaten der EU sowie Bulgariens und Rumäniens anlässlich des 4. Kongresses mit dem Titel „New Horizons – Shaping Best Practice IV“, der vom 15. bis 17. November 2006 in Graz, Österreich stattfand, eingereicht wurden, als die Best Practice durchgesetzt.


Statutory Framework
Nachrichten O.P.
  (27/2/2007) Eine Internet-Reise durch die Ägäis
Eine neue Website, die der Geschichte und der Kultur der Ägäis von der Frühgesch ...
  (19/1/2007) „Digitale Zukunft“: 786 Investitionspläne in Höhe von 154 Millionen Euro wurden bewilligt.
Die Investitionsvorschläge, die im Rahmen des Programms „Digitale Zukunft“ der M ...

Veranstaltungen der I.G.
  (29/6/2006) Organisierung der Tagung „ Darstellung des Fortschritts und die erste Bewertung der Ergebnisse der Projekten des Aufrufes 65, Ma?nahme 1.3, des OP IG“
Am 29/6/2006 das Sondersekretariat fur die „Informationsgesellschaft“ im Rahmen ...
  (30/5/2006-31/5/2006) Workshop der Internationalisierung SSML
Nach dem erfolgreichen Workshop in Peking, China, veranstaltet das W3C das z ...
   Pressebüro   :   Dienste   :   Sitemap   :   Identitat   :  Nutzungsbedingungen   :    
Level Double-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 ©2005