|
Der Sondersekretar fur die Informationsgesellschaft Herr Vasilios Asimakopoulos hat in seinem Bericht, anlasslich der jungsten Prasentation der Weltrangliste Network Readiness Index auf der Notwendigkeit der Bewerkstelligung eines digitalen Sprunges hingewiesen.
Der Sondersekretar fur die Informationsgesellschaft Prof. V. Asimakopoulos hat eine Intervention fur die Entwicklung spezieller Breitbanddienste fur Behinderte angekundigt.
Es wurden Vereinbarungen „Vertrage – Ausgaben“ fur das laufende Jahr ausgearbeitet, um die Ziele des Jahres 2006 zu erreichen und andererseits rational unter den einzelnen Endbegunstigtern, d.h. Ministerien und anderen Trager des offentlichen Dienstes, aufgrund der von ihnen auszufuhrenden Projekte, verteilt zu werden.
Das Sondersekretariat fur die Informationsgesellschaft hat am 1/03/2006 die Finanzierung von mehr als 120 Stadtbezirken und 20 lokalen Verbanden von Stadten und Gemeinden fur die Schaffung kabelloser Breitbandnetze. Im Rahmen der gleichen Intervention wird die Finanzierung der kabellosen Breitbandvernetzung der Schulen des Landes in einem panhellenischen Schulnetz vorgesehen.

Der Minister fur Wirtschaft und Finanzen Herr Georgios Alogoskoufis hat am 1. Februar 2006 in Portugal eine strategische Vereinbarung zwischen der griechischen Regierung und Microsoft unterschrieben. Im Anschluss an den Mitteilungen des Ministers hat der Sondersekretar der Informationsgesellschaft Herr Vasilios Asimakopoulos folgendes mitgeteilt: „die strategische unterzeichnete Vereinbarung verwertet die Beschaffungen von Microsoft-Software, die entweder bis dato getatigt wurden oder im Rahmen der in Entwicklung befindlichen Projekten und Ausschreibungen des Programms „Informationsgesellschaft“ getatigt werden, so dass zusatzliches Nutzen fur die Burger, die kleine und mittelstandige Unternehmen und den offentlichen Dienst entsteht“.

Die Planung des OP „IG“ für das Jahr 2005 wurde mit Erfolg abgeschlossen. Es wurden mehr als 40 digitale Dienstleistungsstellen für die Bürger finanziert, während die Dienstleistungen in den Regionen durch die große Intervention „digitale Selbstverwaltung“ besonders wahrnehmbar sind. Herr Asimakopoulos hat bemerkt: „es wird geschätzt, dass es keinen Verlust an Finanzierungsmitteln vom Programm für 2005 geben wird“. Was die folgende Schritte des Programms anbetrifft, betonte er weiter: „der Stab wird 2006 den Umsetzern übergegeben“.
Der Sondersekretär für die Informationsgesellschaft Prof. Asimakopoulos hat im Rahmen der Aktionen für das Vorantreiben der Breitbandtechnologie die Finanzierung großstädtische Netze optischer Faser in 49 Bezirken des Landes unterschrieben, während Mitte September die Auswertung der Anträge noch 20 anderer Bezirke vollendet wird.
Der Sondersekretär für die Informationsgesellschaft Prof. Asimakopoulos hat in Fortsetzung entsprechender im Januar 2005 angekündigter Initiative die Finanzierung 113 neuer Projekte mit einem Gesamthaushalts in Höhe von 97 Mil. Euro für das Wachstum elektronischer Dienste unterschrieben, die die Verbesserung des Alltags der Bürger als Ziel haben.
Mehr als 870 lokale Gebietskörperschaften erster und zweiter Stufe von ganzem Griechenland haben Interesse gezeigt, bei dem Programm zur Entwicklung von elektronischen Diensten, die sich an den Bürgern wenden, im Rahmen der Initiative für die Region des Sondersekretärs für die Informationsgesellschaft Prof. Asimakopoulos teilzunehmen.
Der Sondersekretär für die Informationsgesellschaft Prof. V. Asimakopoulos hat eine große Intervention angekündigt, die die Entwicklung elektronischer Dienste mit direktem Nutzen für die Bürger der Region als Ziel hat und von den lokalen Gebietskörperschaften erster und zweiter Stufe und die entsprechend interessierte Regionen des Landes umgesetzt werden.
|