Auf der Schwelle zum 21. Jahrhunderts schafft die Informationsgesellschaft (IG) neue Gegebenheiten und Chancen für Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. Ihr Wachstum stützt sich auf die heftige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Diese Technologien bilden ein wesentliches Instrument einer offenen und wirkungsvollen Regierung für verbesserte Dienstleistungen an dem Bürger.
Parallel dazu schaffen sie eine neue auf Wissen gestürzte Wirtschaft und verbessern die Humanressourcen. Für die Förderung der IG in Griechenland, auf einer kohärenten und integrierten Weise, wurde ein gesondertes Operationelles Programm für die IG (OP „IG“) im Rahmen des 3en GFK aufgenommen. Das OP IG hat einen innovativen und horizontalen Charakter, der die Regierungsdienststellen durchdringt. Das Programm bildet eine Gesamtmenge von integrierten und ergänzenden Interventionen in verschiedenen Sektoren des ökonomischen und sozialen Lebens, so dass sie eine katalytische Funktion für das Wachstum der IG in Griechenland haben können.
Sein Ziel ist es, die wichtigere Punkte der Weißen Bibel der griechischen Regierung mit dem Titel „Griechenland in der Informationsgesellschaft: Strategie und Aktionen“ des Jahres 1999, wie sie fortwährend aktualisiert wird, indem sie die Entwicklungen und Aktionen der letzten Jahren berücksichtigt, anzuwenden und parallel dazu auch die Ziele zu erreichen, die im Rahmen der Initiative e-Europe und des im Gipfeltreffen in Feira im Juni 2000 genehmigten Aktionsplans e-Europe 2002 gesetzt wurden genauso wie die neue Ziele der Initiative e-Europe, d.h. des Aktionsplans e-Europe, zu erreichen.
Ergänzung zur Programmplanung