In der Maßnahme 1.1 des Schwerpunktes, „ Bildung und Kultur “, resultiert ein indirekter Beitrag zu den Zielen der EMRK von den Projekten für die Ausrüstung und die Vernetzung mit dem Internet der schulischen Einheiten und die Schaffung von öffentlichen Informationseinrichtungen in Bibliotheken.
Die Maßnahme des Schwerpunktes „ Betreuung des Bürgers und Verbesserung der Lebensqualität“ trägt beträchtlich zu den Zielen des Nationalen Aktionsplans für die Wettbewerbsfähigkeit mit Aktionen dar, die das gesamte Spektrum der Bürgerbetreuung und die Verbesserung der Lebensqualität abdecken.
Im Schwerpunkt „Wachstum und Beschäftigung in der digitalen Wirtschaft“ unterstützt die Maßnahme 3.1, Schaffung günstiger Bedingungen für die wirtschaftliche Tätigkeit, mit allen Aktionskategorien das Unternehmertum mittels Schaffung eines institutionellen Rahmens, Zertifizierungsverfahren und einer Verstärkung der Unterstützungsstrukturen der Massenkommunikationsmittel und der Dienstleistungen für den Wachstum des elektronischen Handels.
Die Maßnahmen des Schwerpunktes „Kommunikationen“ tragen beträchtlich zu den Zielen des Nationalen Aktionsplans für die Wettbewerbstätigkeit mit Aktionen bei, die die Förderung fortgeschrittener Telekommunikationsdienststellen für die Bürger und auch die Förderung und die Modernisierung der Telekommunikationsinfrastrukturen vorsehen.
Der Schwerpunkt „Technische Hilfe“ unterstützt den Nationalen Aktionsplan für die Wettbewerbsfähigkeit mit der Maßnahme 5.3, die sich auf die technische Hilfe ESF (europäischer Sozialfonds) bezieht.
|